Karmics Standardplayer

Immer wieder stolpert man über Seiten, in denen angekündigt wird, das eventuell ein neuer Standardplayer für Medien in Karmic eingeführt wird. Diese Player trägt den Namen Banshee und startet nun in Version 1.5. Dies ist, anders als die Nummerierung erwarten lassen könnte, keine fertige Version, sondern eher ein Übergang von 1.4 auf 1.6, das eigentliche Ziel. Dementsprechend ist dieses Programm auch nur als „beta“ seit Anfang des Monats auf der Homepage erhältlich.

Im Vergleich zur Vorversion sollen einige nützliche (und teils unnützliche) Neuerungen kommen. Da es das Ziel dieses Projektes ist, Standardplayer in Ubuntu zu werden, rüsten sich die Entwickler schon mit einem Tool, was den Umstieg vom jetzigen Standard Rhythmbox erleichtern soll. Es gibt eine Funktion, die sowohl die Einträge aus der Bibliothek dieses Programmes, als auch deren Bewertungen, Metadaten etc. einliest.

Weiterhin gibt es ein Tool, dass die BPM (beats per minute) erkennt. Mit dem Paket „gst-plugins-bad“ soll das möglich sein. Außerdem kann man dies mit einem „Tap“-Button beeinflussen.

Die erste wirklich nützliche Neuerung ist eine Funktion, die abgespielte Songs automatisch bewertet. Mich nervt es schon immer, dass man jeden Song einzeln bewerten soll. Banshee erkennt jetzt am Hörverhalten, ob man ein Lied mag oder nicht. Und anstatt das mit max. 5 Sternen zu bewerten (so erfolgt nur die Darstellung), wird das von 0 bis 100 Punkten getan.

Was ich auch cool finde, ist dass die Suche verbessert wurde. Nun werden Sonderarten von Buchstaben (ich denke mal, dass damit auch Umlaute gemeint sind) auch über den paternellen Buchstaben gefunden.

Im Übrigen hat Banshee bisher noch nicht Rhythmbox ersetzt. Auch ist das neue Paket noch nicht in den offiziellen Quellen vorhanden. Allerdings kann man sich den Quelltext herunterladen (tar.gz) oder über folgende Fremdquelle Banshee 1.5.0 holen (Warnung vor Fremdquellen! Unter keinen Umständen benutzen, wenn man es nicht möchte!):

deb http://ppa.launchpad.net/banshee-unstable-team/ppa/ubuntu karmic main
deb-src http://ppa.launchpad.net/banshee-unstable-team/ppa/ubuntu karmic main

Update:
Man kann sich Banshee auch selbst kompilieren:

sudo apt-get install libmono-sqlite1.0-cil libsqlite3-dev sqlite libmono-dev libmono-peapi2.0-cil
mono-2.0-devel mono-gmcs libglib1.2-dev libglib2.0-dev gtk-engines-mono libglib1.2ldbl
libgtk1.2 libgtk1.2-common gtk-sharp2 gtk-sharp2-examples gtk-sharp2-gapi
libgtkhtml3.16-cil libxml-libxml-common-perl libxml-libxml-perl
libxml-namespacesupport-perl libxml-sax-expat-perl libxml-sax-perl lynx lynx-cur
monodoc-base monodoc-browser monodoc-gtk2.0-manual monodoc-manual
libmono-zeroconf1.0-cil libipodui-cil libipod-cil libmtp-dev libtaglib2.0-cil boo
mono-devel mono-utils libgstreamer-plugins-base0.10-dev libgtk2.0-dev intltool
libndesk-dbus-glib1.0-cil libmono-addins0.2-cil libmono-addins-gui0.2-cil
libgnome2.24-cil libglib2.0-cil libgconf2.24-cil libmono-accessibility2.0-cil
libmono2.0-cil
make
sudo make install
sudo checkinstall

Alternativ kann man auch unser PPA hinzufügen, dort ist der neue Banshee auch enthalten:

deb http://ppa.launchpad.net/jonas-hartz-online/bejonet/ubuntu jaunty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/jonas-hartz-online/bejonet/ubuntu jaunty main

Viel Spaß mit Banshee!

Bildquelle: banshee-projekt.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert