Ubuntu installieren
Nachdem man sein Ubuntu nun fertig installiert hat, hat man dennoch ein paar kleinere Nacharbeiten zu machen.
Ubuntu Updaten
Als allererstes sollte man die angefallenen Updates installieren. Dazu muss man die Aktualisierungsverwaltung starten. Am schnellsten geht dies wenn man oben Links auf das Ubuntu-Symbol klickt, und dann anfängt Aktualisierungsverwaltung einzutippen. Schon die ersten Buchstaben genügen.
Dort klickt man dann auf Prüfen und nachdem er fertig ist, auf Aktualisierungen installieren.
Wenn man während der Installation schon mit dem Internet verbunden war, und deshalb schon die neuesten Updates auf seinem Rechner hat, kann man sich diesen Schritt sparen.
Außerdem wird Ubuntu von Zeit zu Zeit selber Prüfen und auf neue Updates aufmerksam machen.
Sprachunterstützung und zusätzliche Treiber
In der Indikatorleiste wird man gegebenenfalls auf eine noch unzureichende Sprachunterstützung aufmerksam gemacht, hier werden dann noch die restlichen deutschen Sprachpakete installiert, sodass man Ubuntu vollständig in Deutsch benutzen kann.
Außerdem besteht noch die Möglichkeit, unfreie Treiber zu installieren. In der Regel sind dies vor allem Grafiktreiber, die eine bessere 3D Unterstützung bieten als die standardmäßig installierten.
Zusätzliche Software installieren
Da in Ubuntu standardmäßig nur freie Software enthalten ist, fehlen einige Funktionalitäten, die nicht-freie Software benötigen, zum Beispiel Flash oder die Wiedergabe von mp3-Dateien.
Man kann nun entweder einzeln die Pakete im Software Center (in der Leiste auf der linken Seite) suchen, oder einfach das Software-Center starten und die wichtigsten Programme zusammen installieren. Dies geht mit dem Paket ubuntu-restricted-extras
Einfach installieren und fertig. Nun hat man Flash, Java, mp3- und Video-Support, Unterstützung für Microsoft-Schriftarten und noch einiges Anderes.
Weitere Programme kann man ebenfalls dort installieren.
Nun ist das Ubuntu komplett installiert und fertig zur Benutzung.
In einem weiteren Artikel zeigen wir, wie man mit den Standardprogrammen und Ubuntu im Allgemeinen umgeht.
Schreibe einen Kommentar