3D Bild selbst erstellen mit GIMP

Wer ein 3D-Bild selbst machen will, so dass man es mit einer 3D-Brille auch wirklich dreidimensional sieht, sollte sich mal das Programm GIMP ansehen, denn damit kann man sehr einfach ein sog. Anaglyphenbild erstellen. Was man dazu braucht, ist neben dem besagtem Bildbearbeitungsprogramm nurnoch ein vernünftiges Bilderpaar.

Bilder richtig aufnehmen

Man kann bei der Aufnahme der Bilder schon einige Fehler machen. Ich bin selbst kein Experte auf dem Gebiet der 3D-Fotografie, aber es gibt dennoch ein paar Grundregeln, die man beachten sollte.

Die Fotografien sollten

  • ca. 10cm voneinander entfernt aufgenommen worden, aber nur horizontal verschoben sein. Bei Landschaftsaufnahmen kann der Abstand größer sein. Ein Stativ ist empfehlenswert.
  • den gleichen Bildausschnitt haben.
  • die gleichen Belichtungseinstellungen haben. Am einfachsten geht das im manuellen Modus der Kamera.
  • ein Motiv zeigen, das auch Tiefe besitzt.
  • eine möglichst große Tiefenschärfe haben, Bokeh sieht in 3D nicht so berauschend aus.
  • ein Motiv haben, das auch in Graustufen noch gut aussieht.

Bilder dreidimensionalisieren

Da hier einige Schritte notwendig sind und sich diese Anleitung sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene wenden soll, habe ich mich entschlossen, die Vorgehensweise in einem Screencast vorzustellen. Das Erstellen des fertigen Bildes dauert nicht einmal mehr als 2:30 Minuten. Viel Spaß mit dem Video!

Direktlink zu Youtube
European Sights in 3D
PS: Ein bisschen Feedback zum Video würde mir gefallen. Ist es mit einem Video leichter zu verstehen als in einer Schritt-für-Schritt Anleitung hier im Blog?

PPS: Man muss die Ebenen nicht unbedingt in Graustufen wandeln, ich finde allerdings die Farbwiedergabe sonst sehr fragwürdig.

PPPS: Für die ganz Eiligen, auch imagemagick hat eine Funktion, mit der man Bilder in Anaglyphen umwandeln kann:

composite -stereo 0 rechtes_bild.jpg linkes_bild.jpg gesamtbild.jpg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert