Currently browsing

Mai 2012

App der Woche: c:geo opensource

c:geo – opensource Genre GPS-Anwendung Preis kostenlos Homepage Google Play Mit der Android-App c:geo opensource ist es möglich, kostenlos mobil auf die Datenbank von geocaching.com zuzugreifen. Damit kann man auf dem Smartphone, sofern vorhanden, mit dem GPS-Modul seine Umgebung nach Geocaches durchkämmen und suchen. Installation Die Installation geht ganz einfach …

App der Woche: Synfig

Synfig Genre 2D Animation Preis kostenlos Homepage synfig.org/ Unter Ubuntu kann man mit dem Programm Synfig relativ einfach 2D Animationen erstellen. Das tolle an Synfig ist dabei, dass es auf Vektorgrafiken basiert. Installation Das Paket ist als Synfigstudio in den Ubuntu Paketquellen. Alternativ kann es von der offiziellen Seite heruntergeladen …

App der Woche: PyRoom

PyRoom Genre Texteditor Preis kostenlos Homepage pyroom.org Kreative, Autoren, Schüler und Studenten schreiben so wie viele andere Leute häufig Texte. Bei den meisten von diesen geht es um den puren Inhalt, die Formatierung kann – wenn überhaupt erforderlich – erst im Nachhinein erfolgen. Die heutige App der Woche lenkt die …

App der Woche: Montage (Imagemagick)

Montage Genre Bildbearbeitung Preis kostenlos Homepage Imagemagick In der heutigen App der Woche stelle ich kurz einen Programmteil von Imagemagick vor. Es handelt sich um den Teil „montage“, der mehrere Bilder zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Installation Montage ist ein Kommandozeilenprogramm und gehört zum Programmpaket imagemagick. Man muss also imagemagick installieren …

Lebenslauf mit LaTeX (Mustervorlage)

LaTeX ist allgemein als sehr leistungsfähiges Textsatzsystem bekannt. Doch nicht nur Dissertationen, Zeitschriften (z.B. das freieMagazin) oder Bücher lassen sich damit setzen, sondern auch Anschreiben für Firmen oder Bewerbungen. Wie man einen Lebenslauf relativ einfach mit LaTeX setzt, stelle ich nun vor. Besonders gut lässt sich das über das Makro …

Hat Ubuntu Phone eine Chance?

Es ist schon einige Zeit her, dass Canonical angekündigt hat, auch eine Smartphone Version von Ubuntu erstellen zu wollen. Canonical fährt damit einen starken Expansionskurs, was auch sein muss, wenn sie auf die angepeilten 200 Milionen Nutzer kommen wollen.   Alleine über den Desktop ist das nicht möglich, da die …