Currently browsing category

Tutorial

Facebook-Chat mit Whitelist für Kontakte [auch in alternativen Clients]

Die meisten der Facebooknutzer – es sind immerhin über eine halbe Milliarde – haben bereits den Facebook-Chat kennen gelernt, über den man sich in Echtzeit mit seinen Facebookbekanntschaften und -freunden austauschen kann. Ein großer Anteil dieser Benutzer haben vielleicht auch schon mitbekommen, dass man diesen Chat auch über externe Programme …

Wallpaper-Slideshow mit Bordmitteln [Skript dabei]

Der Gnome-Desktop bietet seit geraumer Zeit die Möglichkeit, das Hintergrundbild der Arbeitsfläche nach bestimmten Zeitpunkten automatisch zu wechseln. In der Standardinstallation ist eine Beispieldiashow vorhanden, dort wird etwa alle 30 Minuten ein neues Weltraumbild angezeigt. Ich finde dieses Tool sehr spannend und auch sehr erwähnenswert. Allerdings scheint es nicht gut …

[Vista] Herunterfahren im Startmenü

Bei den seltenen Besuchen von Windows Vista ist mir aufgefallen, dass es dort mit den Standardeinstellungen nur sehr umständlich möglich ist, den PC über das Startmenü herunterzufahren. Denn der gut sichtbar angebrachte „Ausschalten-Knopf“ im Startmenü (in Vista hinter dem Windowssymbol in der Taskleiste) schaltet den PC gar nicht „aus“, sondern …

DockbarX mit Firefox

DockbarX

Auf der Suche nach einer Weise, wie ich meine geöffneten Fenster anzeigen lassen kann, allerdings ohne die Fensterleiste im Gnome-Panel oder Docks wie AWN oder Cairo-Dock bin ich über DockbarX gestolpert. DockbarX ist eine Taskbar die geöffnete Fenster gleichen Typs gruppiert und sich in das Gnome-Panel einfügt. Sie sieht so …

Extensions im Terminal umbenennen

Manchmal steht man vor scheinbaren Banalitäten und weiß nicht, wie man weiter kommt. Mir ging es gerade eben so: Ich wollte einige Bilder in ein Onlinealbum hochladen. Die Dateinamen waren noch von der Digitalkamera vorgenommen, weswegen die Dateiendung jeweils *.JPG lautete. Leider konnte das soziale Netzwerk mit dieser Art von …

Finde-10-Unterschiede-Cheat mit GIMP

Was haben Cornflakespackungen, Boulevardblätter, das Internet und Rätselblöcke gemeinsam? Genau: in den meisten der genannten Produkte findet man den beliebten Rätselspaß „Finde 10 Unterschiede in den beiden Bildern“. Ich weiß nicht wer diese Rätselart erfunden hat, ich weiß auch nicht wie lang es her ist, jedenfalls gehört das zweifelsfrei zu …

Internet-TV unter Linux – es geht!

Fernsehen über das Internet ist eine super Sache, ob Zuhause, im Internetcafe, im Zug, am Strand, am Flughafen, im Schnellrestaurant, man kann viel flexibler fernsehen als mit dem heimischen Heimkinoset. Heute bin ich über ein kleines Programm gestolpert, was das ganze auch noch professionell für Linux betreibt: FreetuxTV. Worum gehts? …

Firefox 4.0b2 mit App Tabs nutzen

Firefox 4.0 ist heute in der zweiten Betaversion veröffentlicht worden. Betatester können nun die neue Version des Browsers auch in Deutsch und 23 anderen Sprachen herunterladen und testen. Das geht sogar vergleichsweise einfach: Auf der Internetseite das Paket herunterladen, entpacken und die Datei firefox im entpackten Ordner ausführen. Danach öffnet …

Firefox Feinschliff mit about:config

Die meisten von euch werden wahrscheinlich die unglaubliche Personalisierbarkeit von Firefox schon zu Genüge kennen. Mit unendlich vielen Plug-Ins und Add-Ons kann man sich den Browser so erweitern, wie man ihn gerne hat. Viele werden auch schonmal von der ominösen Seite about:config gehört haben, mit der man auch ohne Plugins …