Dynamische Signaturen in Evolution

Das Standardmailverwaltungsprogramm unter GNOME, Evolution, bietet eine ganz interessante Funktion, die es erlaubt, Signaturen dynamisch über ein Skript zu erzeugen. Dies kann man zum Beispiel dazu nutzen, um an E-Mails einen flotten Spruch anzuhängen. Dazu kann man auf die Spruch- und Zitatedatenbank Fortune zurückgreifen. Zusammen mit Cowsay kann man das …

Ein Jahr bejonet – was war, was kommt

Am heutigen Neujahrstag feiern wir nicht nur das neue Jahr 2010 – nein! Wir feiern auch unseren eigenen Geburtstag! Denn genau vor einem Jahr, am ersten Januar 2009 startete ein Projekt, das sich im Laufe der Zeit zu diesem Blog namens bejonet formierte. Begonnen hat alles auf einem Funpic-Server, auf …

Kurz getestet: Ylmf

Wie gestern schon angedeutet habe ich mir den Windows-Nachbau auf Ubuntus Basis auf virtueller Hardware installiert. Um es gleich zu sagen: ich rate euch davon ab, es lohnt sich nicht 😉 Und warum? Erster und wohl größter Grund: es ist komplett chinesisch und das lässt sich auch nicht ändern. Zumindest …

Ylmf-OS: Das Schaf im Wolfspelz

Es gibt eine chinesische Firma, die sich auf das Verkaufen von gecrackten Windows-XP Systemen spezialisiert hat. Diese Firma trägt den Namen Ymlf. Als die Inhaber eine ähnlichen Firma jedoch wegen Raubkopierens zu mehreren Jahren Haft verurteilt wurden, widmete sich die Firma einem Linuxprojekt zu. Und was kam dabei raus? Ein …

WordPress 2.9

Am Wochenende ist die neue Version 2.9 von WordPress erschienen. Wie immer führte ich das automatische Update aus und zu meiner Verwunderung war das Update das erste mal erfolgreich! Alle bisherigen Updates schienen gescheitert zu sein, zumindest lies das eine Meldung im Backend vermuten. Wie dem auch sei, das Update …

Mit SSH auf den Hochschulserver

Da ich mit meinem Studium angefangen habe, möchte ich nun für alle Gleichgesinnten, einen sehr einfachen Weg erklären, wie man mittels Nautilus und SSH auf die persönlichen Daten auf dem Homelaufwerk des Hochschulservers zugreifen kann bzw. wie man eine Verbindung über das Terminal aufbaut. Da ich nur für meine Hochschule …

Microsoft und die Browser

Es gibt eine heiße Diskussion, bzw. Streit, bzw. Gerichtsverfahren zwischen der Europäischen Union und dem amerikanischen Konzern Microsoft. Und dabei gibt es ein neues Ergebnis: Die Käufer eines neuen PCs werden dann in naher Zukunft einen Auswahldialog finden, der ihnen die Wahl zwischen fünf verschiedenen Browsern gibt. Neu dabei ist: …

Minitube – YouTube ohne Flash

Wie allgemein bekannt erzeugt Adobe Flash unter Ubuntu eine gehörige CPU-Last. Das ist vor allem bei Videos spürbar, wenn die Prozessorauslastung auf Videoseiten enorm in die Höhe steigt. Für eines der bekanntesten Videoportale – YouTube – gibt es jedoch Abhilfe. Mit einem nativen Player namens Minitube kann man ohne Browser …

Gem: Bewegungssensor für die PS3

Im Frühjahr 2010 soll ein Tool für die Playstation 3 erscheinen, dass es für eine konkurrierende Firma schon länger gibt: Ein Bewegungssensor. Der Umfang soll allerdings wesentlich größer sein, als bei der Wii. Es soll nämlich eine Erkennung im Raum stattfinden. Naja, jedenfalls ist laut golem.de dem Chef von Electronic …