Currently browsing tag

Computer

LoG: E-Mail

Natürlich kann man auch ohne eine Grafische Oberfläche Emails schreiben und empfangen. Allerdings ist vor allem die Einrichtung nicht so ganz trivial wie man das gerne hätte. Aber naja, man wächst mit seinen Aufgaben. Als E-Mail-Client wird Mutt dienen, ein sehr mächtiges Programm für die Konsole. Um Mutt nutzen zu …

Gnome-Shell

Nachdem bald (nächstes Jahr) GNOME 3.0 erscheint, kann man jetzt schon einen Blick auf auf einige elementare Komponenten werfen, darunter die neue Gnome-Shell und Zeitgeist, ein Tool zum Dateien verwalten/durchsuchen. Wie man die Gnome-Shell auf seinen Ubuntu-Rechner bekommt, das zeigen wir heute. Installation Um die Gnome-Shell installieren zu wollen braucht …

Ubuntu 10.04

Soeben wurde bekannt, wie die nächste Ubuntu-Version heißen soll: lucid lynx – Leuchtender Luchs. Nachdem es lange Zeit hieß, man wisse noch nicht ob 10.04 oder 10.10 die nächste LTS-Version wird, hat man sich anscheinend auf 10.04 festgelegt. Enthalten sein wird: GNOME 3.0 KDE 4.4 GCC 4.5 Kernel 2.6.34 Außerdem …

Eine offene Welle schwappt durchs Internet

»Wie würden E-Mails aussehen, wenn sie heute erfunden würden?« Seit 2007 entwickelt Google ein neues Multitool, dass diese Frage auf Googles Art beantwortet und dabei fast alle bisher gekannten Webanwendungen vereint: Wikis, Foren, Blogs, E-Mails, Bilderhosts, Chats, Kartenservice, Videoplattformen… das alles und noch viel mehr soll in Zukunft – wenn …

Thunderbird 3 Beta

Installation Achtung: Es handelt sich bei Thunderbird 3.0 um eine Betaversion des E-Mail Verwaltungsprogramms. Mozilla warnt davor, dieses Programm für den Produktiveinsatz zu verwenden. Es können Daten verloren gehen! Ubuntu Die Installation unter Ubuntu ist relativ einfach. Man fügt einfach die passende Zeile zur sources.list hinzu. Nach einem sudo apt-get …

Arch-Linux: Ein Erfahrungsbericht

Da ich ja seit einiger Zeit nicht mehr in die Schule muss (Abi beendet), habe ich die Zeit, die ich sonst immer in der Schule absitzen musste genutzt um meinen Distributionshorizont mal zu erweitern. Meine Wahl fiel dabei auf Arch-Linux, eine Distribution die sich ja sehr deutlich von Ubuntu unterscheidet.

bejonet im neuen Gewand

Nachdem wir nun ein halbes Jahr unter der Flagge LifeTypes segelten, haben wir das Ruder in die Hand genommen und sie auf das größe Boot WordPress aufgesprungen, welches schon den größten Teil der open-source Blogger beherbergte. Zu diesem Anlass haben wir das Template des Blogs im wahrsten Sinne des Wortes …