Currently browsing tag

vServer

vServer Erfahrungen eines Einsteigers

Es gibt sie wie Sand am Meer, vielleicht sogar noch häufiger: vServer. Ein Einsteiger berichtet über die Erfahrungen, die er in den ersten Wochen mit seinem gemieteten vServer gemacht hat. Es war von langer Hand geplant: Der Vertrag mit dem Webhoster wird bald auslaufen und sollte planmäßig nicht verlängert werden. …

Downtime bei server4you

Hallo! Ich möchte mich für die kurzzeitigen Probleme bei der Erreichbarkeit unserer Dienste entschuldigen. Bejonet war von ca. 14.40 Uhr bis 18 Uhr nicht erreichbar. Nach kurzer Beratung im IRC stellte ich fest, dass der Fehler nicht von mir behoben werden konnte, so hies es erstmal warten. Ich eröffnete ein …

Die neue Ebene [in eigener Sache]

Über die Geschichte dieses Blogs habe ich ja schon zu unserem Jubiläum geschrieben. Wir haben uns ja neuerdings einen vServer gemietet. Bisher gaben wir uns mit Apache als fast einzigen Dienst zufrieden, doch das war nicht genug. Sinn und Zweck der höheren Investition war natürlich, dass wir mehrere Dienste hier …

Serverumzug

Seit heute Nacht läuft unser Blog bejonet nicht mehr auf dem von Strato gehosteten Webspace, sondern auf unserem gemieteten vServer bei der Firma server4you. Als Betriebssystem haben wir Debian Lenny, als CMS weiterhin WordPress. Alle WordPresslinks der seit Juni erstellten Artikel sollten funktionieren, ausschließlich unsere ersten Artikel, die noch mit …

Subdomains und Apache

Subdomains sind eine tolle Sache. Damit kann man z.B. verschiedene Webseiten parallel mit einer Domain betreiben, oder spezielle Installationen über Subdomains organisieren. Wir haben etwa eine Subdomain für das Besucherstatistikprogramm Piwik eingerichtet. Man kann Apache so konfigurieren, dass es selbstständig den Subdomains Ordner zuweist, sie sozusagen als Wurzelverzeichnis verwendet werden …

Directory listing unter Apache verhindern

Wie ich nicht ohne Stolz schon oft verkündet habe, sind wir gerade dabei, auf einen vServer umzuziehen. Bevor wir diesen aber für die Allgemeinheit über dieses Blog zugänglich machen, richten wir ihn natürlich erst ein. Unter anderem gibts bei Apache viel zu entdecken (und zu zerstören), weswegen ich Experimente nur …