Currently browsing tag

wissenschaftlich Arbeiten

CFD-Post als Batchjobs betreiben [Beispiel: Video]

Nach der Simulation von Strömungen mit Fluent oder CFX geht es an das Postprocessing – die Auswertung. Bei transienten, also zeitabhängigen Strömungen ist das Auswerten über ein Video oft der erste Ansatz. Für ein Projekt haben wir eine natürliche Konvektionsströmung untersucht. Wir simulierten eine zweidimensionale Strömung in einem rechteckigen Behälter. …

Fluent als Batch-Job betreiben

Bei umfangreichen wissenschaftlichen Rechnungen ist es oft sinnvoll, seine Fluent-Rechnungen nicht als interaktiven Job laufen zu lassen, sondern sie „rein“ an den Solver von Fluent zu übermitteln. Das nennt man Batchjob, da er ohne GUI zurecht kommt. Der Vorteil liegt darin, dass die reine Berechnung auf leistungsstarken Servern stattfindet, auf …

Google Scholar in neuem Gewand

Bei Suchen im Internet ist den meisten Benutzern klar, dass Google die besten Ergebnisse bietet. Dazu – und dafür wird Google oft kritisiert – sammelt der Konzern Unmengen an Daten über uns Benutzer, wertet sie aus und passt so jedem Suchenden individuell die Suchergebnisse an. Je nach benutztem PC bzw. …

R+I Schema und elektrische Schaltkreise mit Inkscape

In technischen Dokumentationen, wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Bachelor- oder Masterthesis), im Studium oder auf der Arbeit braucht man als Techniker evtl. hin und wieder mal ein Rohrleitungs- und Instrumentenschema, kurz R+I-Schema. Dieses zeigt skizzenhaft den Verlauf von Rohren bei einem Versuchsaufbau, einem Gebäude oder einer technischen Einrichtung. Die meisten CAD-Anwendungen können …