Currently browsing tag

wxMaxima

wxMaxima: Taylorreihen

In der Mathematik benutzt man die Taylorreihe um eine Funktion durch eine Summe aus Polynomen darzustellen. Häufig verwendet man sie zur Linearisierung um einen Funktionsterm. Dabei wird die Taylorreihe nach folgender Vorschrift gebildet (Bildquelle: Wikipedia). Wichtig ist, dass die Annäherung nur für den Punkt a gilt. Je mehr Ableitungen n …

wxMaxima: weiterführende Grundlagen

Vor ein paar Wochen habe ich eine Einführung in wxMaxima verfasst. Dort wurden über grundlegende Befehle und die verwendete Syntax gezeigt. Wichtig sind vor allem die Variablendefinition und das richtige Eingeben von Funktionen. Nun sollen weitere Grundlagen aufgezeigt werden. Lineares Gleichungssystem lösen linsolve([2/3*M1+1/6*M2=-1/12, 1/6*M1+2/3*M2+1/6*M3=-1/12, 1/6*M2+2/3*M3=-1/12], [M1,M2,M3]); Wenn man mit den …