Vorteile von Jabber
Hallo zusammen!
Heute möchte ich mal spontan davon erzählen, warum ich Jabber viel cooler finde als Chatprotokolle wie das von ICQ, MSN oder Y! . Wohlgemerkt: diese Aufzählung ist unvollständig und es wird auf eine Gegendarstellung/ -argumentation meiner Seite verzichtet.
Diese können aber gerne in den Comments hinterlassen werden
- Jabber ist frei verfügbar:
Herkömmliche Chatdienste verzichten auf eine Offenlegung der Funktionsweise des Protokolls. Dies liegt an mehreren Gründen, z.B. an Urheberrechten, weil jeder denk, dass die Konkurrenz was tolles von eigenen Protokoll klauen könnte, oder aus Angst vor Hackern, die dann böse Dinge mit dem Chatprotokoll anstellen könnten. Diese möchte-gern security by obscurity sorgt allenfalls dafür, dass alternative Clients jede Menge einsparen müssen und auf tolle Extras verzichten müssen, womit wir schon beim zweiten Punkt sind: - Durch die Offenlegung des Protokolls ist es für jeden findigen Programmierer möglich einen eigenen Client zu programmieren. Ein Mitglied des CCC spitzte diesen Fakt sogar noch etwas zu: „Es gibt in jeder Sprache die mehr als 10 Leute weltweit beherrschen einen Jabberclient„. Das macht die Suche nach individuellen Clients einfacher, weil man nicht mehr auf die offiziellen Chatprogramme des Protokollanbieters angwiesen ist. Denn wie oben schon genannt müssen alternative Programme auf Dinge, die mit offiziellen Clients funktionieren, verzichten. Damit ist man wie bei unserem Weltkonzern aus Redmond vollkommen von einem Unternehmen abhängig. Und wer will schon abhängig sein?
- Es gibt für Jabber nicht nur millionen Clients, sondern fast genauso viele Server, die das anbieten. Die meisten sind sogar kostenlos, womit man wieder eine Fülle von Anbietern hat und eine enorme Auswahl. Die verschiedenen Server bieten auch ganz unterschiedliche Zusatzdinge an, etwa Transporte in andere Chatprotokolle, SMS-Versand etc. Und wenn es tatsächlich so weit kommt, dass man keinen Server findet, der alle Ansprüche (etwa Geschwindigkeit, Funktionsumfang) erfüllt, dann baut man sich einfach selbst einen! Alles was man neben der Hardware und dem Internetanschluss braucht ist eine Software namens ejabbered, die natürlich open source ist.
- Jabber ist strenger und täuscht keine Sicherheit vor. Mit strenger meine ich, dass man einstellen kann, dass man von Usern nur geadded werden kann, wenn man persönlich zustimmt. Gut, diese Funktion gibt es bei fast allen Chatprotokollen, aber bei Jabber funktioniert es so, wie man es einstellt. Bei den alternativen Test ist es nur eine Pseudofrage, ob man möchte dass man in eine fremde Liste eingetragen werden will. Findige Programmierer, die es tatsächlich schafften einen Client für einen closed source Protokoll so viele Infos zu entnehmen, dass man damit chatten kann, können diese Frage umgehen und somit den Kontakt trotz Ablehnung in die Liste aufnehmen. Bei Jabber wird serverseitig gefragt, ob der Kontakt autorisiert ist dich in die Kontaktliste aufzunehmen.
- Der zweite Teil des vorherigen Punktes kann noch etwas weitergeführt, und etwas wörtlicher genommen werden: Man kann selbst bestimmen, ob und wie ein Chatgespräch verschlüsselt wird. Bei den anderen, geschlossenen Chatsystemen kann man nur hoffen, dass die Betreier ordentlich verschlüsseln.
- Serverabstürze sind seltener. Vorraussetzung ist natürlich, dass man sich bei einem stabilen Server registriert hat. Diese gibt es allerdings sehr häufig. Notfalls baut man sich eben selbst einen. Die Anbieter von Chats regeln das ja meistens über interne Server, man hat also überhaupt keine Chance zu sehen, auf welchem Server man gerade ist und man kann ihn auch nicht wechseln. Das bedeutet, es kann sein, dass ein Server unter Volllast zusammenstürzt, weil plötzlich alle Mensche gleichzeitig auf einem Server angemeldet sind. Da sich Jabber auf sehr viele Server verteilt ist die Dichte der User auf den Servern auch wesentlich geringer. Schließlich gibt es auch viel weniger Ausfälle, die auf Überlastung zurückzuführen sind.
So, das waren jetzt erstmal grob ein paar Vorteile von Jabber. Ein Client für dieses Protokoll wurde vor ein paar Tagen vorgestellt.
Viel Spaß beim Chatten!
Benni
Schreibe einen Kommentar