Teeworlds
Inhaltsverzeichnis
Nach World of Padman und World of Goostellen wir euch heute eine Mischung aus den beiden Spielen vor: einen 2D-Egoshooter mit kreisformigen Figuren. Teeworlds ist ein buntes Spiel für zwischendurch, es ist kinderleicht zu bedienen und macht viel Spaß. Es funktioniert nur im Mehrspielermodus, was aber durch eine ausreichend hohe Zahl an verfügbaren Servern und der leichten Konfiguration eigener Server keinen Nachteil darstellt.
Installation
Man kann Teeworlds und den Server aus den Quellen installieren.
sudo apt-get install teeworlds teeworlds-server
Diese Versionen sind aber leider sowohl in Intrepid als auch in Jaunty hoffnungslos veraltet.
Alternativ kann man die aktuellen Pakete von der Teeworlds-Homepage herunterladen.
Dazu muss man entweder die x86 oder x86_64 Version herunterladen.
Nach dem entpacken kann man entweder mit den in den Archiven enthaltenen Binaries das Spiel (teeworlds) oder den Server (teeworlds_srv) starten.
Karten nachinstallieren
Wem die vorinstallierten Karten nicht reichen, der kann sich viele neue Karten herunterladen.
Die Karten müssen nach
/usr/share/games/teeworlds/data/maps
verschoben werden (root-Rechte benötigt). Von dort können sie in der Konfigurationsdatei direkt mit Dateinamen angesprochen werden.
Es reicht, wenn der Hoster die Karten hat, fehlende Karten werden von den Mitspielern bei Spielbeginn heruntergeladen und automatisch installiert.
Server starten
Den Server kann man nicht grafisch starten, was aber für den geübten Linuxer natürlich kein Problem darstellt 😉
Als erstes muss man eine Konfigurationsdatei anlegen
echo > tee.cfg
Danach muss man sich die Parameter aussuchen, mit denen man den Server starten will. Zwingend notwendig ist keiner, aber einige davon sind schon ganz sinnvoll. Eine vollständige Liste gibt es hier.
Wichte Optionen sind zum Beispiel:
- sv_gametype dm
gibt den Spielmodus an. Möglich sind: dm/tdm/ctf/mod - sv_map Kartenname1
gibt die Startkarte an, sie wird als erstes gewählt. - sv_maprotation Kartenname2 Kartenname3 etc.
Nach Ende einer Runde wird die nächste Karte geladen. Welche es sein wird wird hier festgelegt. - sv_max_clients 4
maximale Teilnehmerzahl. - sv_scorelimit 20
maximale Fragrate, danach wird das Spiel beendet. - sv_name Servername
Name in der Liste der verfügbaren Server. - password geheim
Passwort das zum Eintreten notwendig ist.
Den Server selbst startet man mit
teeworlds-server -f tee.cfg
wenn der Server aus den Quellen installiert wurde, oder mit
teeworlds_srv -f tee.cfg
wenn er von der Teeworlds-Homepage geladen wurde.
Spielen
Das Spiel wird übers Menü oder mit
teeworlds
gestartet.
Danach kann man sich seinen Server aussuchen, entweder man spielt über LAN oder übers Internet. Man muss allerdings darauf achten, dass jeder Server, der im LAN freigegeben ist, auch im Internet erscheint. Wenn man daher keine fremden Mitspieler haben will, sollte man seinen Server mit einen Passwort einrichten oder die Mitgliederzahl beschränken.
Gespielt wird mit den Tasten A und D für die rechts-links Bewegung, sowie der Leertaste zum springen. Mit der Maus zielt und schießt man. Mit der linken Maustaste schießt man die gewählte Waffe ab, während man mit der rechten Maustaste einen Anker abschießt, mit dem man sich an Wänden und Decken festhalten kann. Mit dem Mausrad wechselt man die Waffen, die man besitzt.
Schreibe einen Kommentar zu Über 150 Spiele für Ubuntu auf 5 DVDs « bejonet Antworten abbrechen