Currently browsing

Januar 2010

OpenOffice 3.2 kündigt sich an

Vor drei Tagen ist der außerplanmäßige vierte Release Candidate des freien Bürosoftwarepakets OpenOffice 3.2 erschienen. Außerplanmäßig deshalb, weil es ursprünglich nur 3 RC geben sollte, aufgrund eines Fehlers im Code für Impress jedoch eine Verzögerung im Zeitplan auftritt. Geplant war eine Veröffentlichung noch im Januar, was aber nicht mehr zu …

Bild vor dem drehen

Automatische Bildrotation in GIMP

Oft sind Fotos leicht schief, das bedeutet, dass z.B. der Horizont nicht exakt waagrecht ist. Mit dem freien Bildbearbeitungsprogramm GIMP kann man diesen Fehler manuell beheben, indem man die Ebene, auf der das Bild liegt, so lange rotiert, bis das Bild entweder nach Augenmaß oder anhand einer Hilfslinie als „gerade“ …

Von Etch zu Lenny auf dem Server

Da Etch ja nicht mehr lange mit Sicherheitsupdates unterstützt wird, mein vServer aber noch mit ebendieser alten Version des Betriebssystems lief, stand gleich zu Beginn meiner vServer-Karriere ein hartes und nicht ungefährliches Unterfangen an: Das Upgrade. Der Support meines Anbieters (server4you) sandte mir lediglich eine Schritt für Schritt Anleitung, wie …

Directory listing unter Apache verhindern

Wie ich nicht ohne Stolz schon oft verkündet habe, sind wir gerade dabei, auf einen vServer umzuziehen. Bevor wir diesen aber für die Allgemeinheit über dieses Blog zugänglich machen, richten wir ihn natürlich erst ein. Unter anderem gibts bei Apache viel zu entdecken (und zu zerstören), weswegen ich Experimente nur …

Debian Etch kurz vor Ende

Debians Entwickler haben sich vorgenommen, eine Version der Distribution so lange zu unterstützen, bis die Nachfolgeversion ein Jahr alt ist. Und bald ist es wieder so weit: Debian Lenny feiert bald seinen ersten Geburtstag und verantwortet damit den sicheren Tod seines Vorgängers, Debian Etch 4.0. Die Unterstützung, von der ich …

Lifetype in WordPress importieren

Bevor wir im Juni letzten Jahres auf das beliebte Blogsystem WordPress umgestiegen sind, waren Jonas und ich unter Lifetypes Flagge unterwegs. Über unsere Beweggründe das Schiff zu wechseln haben wir bereits geschrieben. Jetzt, ein halbes Jahr später, steht ein weiterer großer Umzug bevor: Der Server wird erstmals gewechselt. Da wir …

Der Ausweg aus der Misere

Neulich habe ich meinen Computer funktionsunfähig gemacht. Ich habe mit apt-get ein dist-upgrade ausgeführt, was zu folge hatte, dass ich aufgrund weiterer ungünstiger Umstände meinen PC nicht mehr booten konnte – zumindest kein Linux mehr. Ich möchte die Schuld aber nicht nur auf diesen Befehl legen, denn wie ich schon …

Canonical: Was soll in Ubuntu einziehen?

Obwohl es ein wahnsinnig reichhaltiges Angebot an Software für Ubuntu gibt, existieren auch außerhalb sehr populäre Programme, die bisher noch nicht bzw. nur sehr spärlich nativ von Ubuntu unterstützt werden. Die meisten dieser Programme sind propietär und lassen sich also nicht so einfach installieren. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, möchte …

Namoroka steht vor der Tür

Mozilla ist nun auf den Geschmack gekommen: Es kommt schon wieder ein neuer Release. Nach Firefox 3.5 (Shiretoko) und Thunderbird 3 (Shredder) steht nun wieder eine neue Version des Browsers bereit: Firefox 3.6 (Namoroka). Der erste Releasekandidat ist schon erschienen. Neuerungen gibt es wieder zuhauf: Die Benutzung bzw. Unterstützung für …

Game Over nach Update

Soetwas ist mir bisher auch noch nicht passiert: Ich gab in mein Terminal den eigentlich harmlosen Befehl sudo apt-get dist-upgrade ein und plötzlich war alles anders: Es wurden unzählige Pakete entfernt, dementsprechend verschwanden einige Starter, die ich ins obere Panel gelegt hatte.  Die Reaktionszeit meines Laptops nahm beträchtlich ab. Ich …