Currently browsing category

Linux

Teeworlds

Nach World of Padman und World of Goostellen wir euch heute eine Mischung aus den beiden Spielen vor: einen 2D-Egoshooter mit kreisformigen Figuren. Teeworlds ist ein buntes Spiel für zwischendurch, es ist kinderleicht zu bedienen und macht viel Spaß. Es funktioniert nur im Mehrspielermodus, was aber durch eine ausreichend hohe …

XBMC – Ein Mediacenter für Linux

XBMC (X-Box Media Center) ist ein Mediacenter, welches, wie der Name schon sagt, für die X-Box entwickelt wurde, aber auch für Windows, Mac und Linux vorliegt. Es ist im Aussehen stark anpassbar und durch Python-Skripte erweiterbar. Installation Die Installation von XBMC ist relativ einfach, da die Entwickler ein Repository bereitstellen. …

Interview mit Jimmy Wales

Heute morgen führte der Moderator des ZDF-Morgenmagazins ein kurzes Interview mit Wikipediagründer Jimmy Wales. Seine Fragen betrafen überwiegend das Problem der abnehmenden Aktualität der Online-Enzyplopädie, welches beispielsweise durch den Sichtungszwang durch Wikipediaautoren verursacht wird. Mit diesen „gesichteten“ Versionen soll Vandalismus und Spielereien in den Wikipediartikeln verhindert werden, was allerdings zu …

Firefox: Personas

Wem die bisherigen Firefoxskins nicht mehr gefallen oder wem die Einstellungsmöglichkeiten hierfür fehlen, dem sei Personas empfohlen. Dieses noch recht junge Projekt erlaubt das Erstellen eines eigenen Skins auf sehr einfache Weise, wobei hier mit „Skin“ der Hintergrund des Chromes gemeint ist. Diese eigentlich recht schöne Erweiterung stellen wir euch …

Graue Wolken in der IT-Welt

Wolken stehen im Reallife für eine bestimmte Wetterlage: Es ist bewölkt, das bedeutet dass der Himmel von Dunstwolken übersät ist, so dass man die Sonne nur noch erahnen kann. In der Informationstechnologie stehen Wolken für eine hochmoderne Technologie, die langsam aber sicher in die Computerwelt einzieht. Worum gehts? Unter Cloud-Computing …

Googlemail in Conky implizieren

Hallo! Mit dieser kurzen Anleitung möchte ich euch heute zeigen, wie man mit einem kurzen Skript die Betreffe eingehender E-Mails von einem Googlemail-Konto mit conky anzeigen kann, ohne dabei die offiziellen Befehle $pop oder $imap zu gebrauchen. Notwendig hierfür ist ein ausführbares Skript namens mails.sh, welches in ~/.conky/ gespeichert werden …

Programme für Schüler und Studenten

Früher oder später ist es für die meisten so weit: eine wissenschaftliche Arbeit, eine Facharbeit oder ein Manuskript mit wissenschaftlichem Hintergrund stehen vor der Tür. Hierfür sind oft Skizzen, Schaltbilder, Molekülstrukturen, Formeln o.Ä. von Nöten. Letztere kann man mit geeigneter Programmierung von LaTex erstellen. Für den Rest gibt es weitere, …

World of Padman

In dieser unregelmäßigen Reihe, berichten wir über Spiele, die zwar nicht in den Repositorys sind, aber es trotzdem wert sind, einmal gespielt zu werden. Wir fangen mit World of Padman an, einem Egoshooter, der ähnlich wie Warsow eine Comic-Grafik besitzt und auf der Quake-3-Engine basiert. Allgemeines Die wahrlich kunterbunte World …

Firefox-Addons

Hallo Heute stellen wir einmal ein paar Firefox-Addons vor, die die Funktionalität des Firefox erheblich erweitern und verbessern. Die Installation der Addons erfolgt über die interne Addon-Verwaltung. Adblock Plus Mit Adblock Plus kann man Webseiten von lästiger Werbung befreien. Man kann dort verschiedene Filterlisten abonnieren, oder bei Bedarf selber Elemente, …

Bootscreen selbst erstellen

Hallo Wer hat nicht schonmal daran gedacht den Standard-Bootscreen durch einen anderen zu ersetzen. Zwar gibt es auf Gnome-Look viele schöne Usplashs, aber wer etwas eigenes, individuelles will, wird schnell an seine Grenzen stoßen. Mit splashy gibt es hier ein einfach zu bedienendes Programm, mit dem man individuelle Bootscreens erstellen …