Currently browsing category

Linux

Android auf dem WeTab

Eigentlich bin ich ja mit Ubuntu und Gnome3 auf meinem WeTab sehr zufrieden, allerdings hat es mich schon gereizt, wie wie sich wohl Android auf dem WeTab machen würde. Von Android 3.2 gibt es ein Live-Image, welches sich relativ einfach ausprobieren lässt. Eine genau Anleitung gibt es hier in der …

Meine Android Top Ten

In den Abertausenden Android-Anwendungen kann man sich schon sehr schnell verlieren. Ich habe hier einmal meine Persönlichen zehn Top-Anwendungen aufgeschrieben. Alle Anwendungen sind kostenlos und größtenteils ohne Werbung. Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt. barcoo Barcoo ist eine Anwendung, die das Einkaufen erleichtern soll. Einfach mit der Kamera einen Barcode oder …

Gnome 3 auf dem WeTab – Video

Vor einiger Zeit habe ich ja geschrieben, wie man Ubuntu auf das WeTab bekommt, allerdings sieht man bei solchen Sachen auf Bildern bei weitem nicht so viel, wie auf einem Video. Deshalb haben wir ein kleines Video gemacht, dass die Ubuntu mit der Gnome-Shell auf einem WeTab zeigt. Die Bildschirmtastatur …

Ubuntu 12.04 LTS heißt Precise Pangolin

Mark Shuttleworth hat heute bekanntgegeben, dass der Codename für Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin lauten wird. Zu deutsch bedeutet das etwa „gewissenhaftes Schuppentier“. Gemäß der Tradition wurde ein Adjektiv gefolgt von einem Tier gewählt, wobei es sich um eine Alliteration handelt, und die Anfangsbuchstaben bei jeder Version fortlaufend ist. Auf das …

Kontact Touch

Wenn man Linux oder Ubuntu auf einem Tablet einsetzt, so will man auch Touch-Programme benutzen, die auf die Bedienung mit den Fingern optimiert wurden. Das ist gar nicht so einfach, weil die Liste der echten Touch-Programme leider noch sehr kurz ist. Eine komplette PIM-Suite gibt es allerdings, und zwar Kontact …

Unity Oberfläche

Linux-Tablet-Oberflächen

Vor kurzem hab ich mir ein WeTab gekauft. Diese Tablets werden grade relativ günstig verkauft so dass ich da zugeschlagen habe. Das Wetab ist ein ziemlich großes Tablet, welches einen offenen Bootloader hat, sodass man da jedes Betriebssystem installieren kann. Ich hab mir ein paar Oberflächen angeschaut und getestet inwieweit …

Oneiric Wallpaper festgelegt

Ich habe ja bereits von dem Wettbewerb berichtet, den Canonical ausgetragen hat, um die Hintergrundbilder für Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot festzulegen. Ich selbst nahm (nicht ganz so erfolgreich) ebenfalls teil. Leider kam keines meiner Bilder in die nächste Runde. Nächstes Jahr schaffe ich es! 😉 Wie dem auch sei, die …

Chalk auf Android

Ubuntu und Android synchronisieren

Heute sind Mobiltelefone nicht einfach nur zum Telefonieren und Textnachrichten versenden da, sondern sind kleine Computer, mit denen man viele Sachen machen kann, die ihre großen Brüder auch können. Am besten wäre es noch, wenn man auf allen seinen Geräten die gleichen Daten zur Verfügung hat und noch besser wäre …

Thunderbird 7

Noch nichtmal drei Monate ist es her, da schrieb ich über Thunderbird 5 und nun überraschte mich Ubuntu Oneiric gestern nach dem Update mit Thunderbird 7. Als erstes fällt natürlich auf, dass fast alle Add-Ons nicht mehr funktionieren, was für eine so frühe Version nichts ungewöhnliches ist. Allerdings ist es …