Currently browsing category

Linux

Ubuntu One nun kostenlos mit 5GB Speicher

Eine Millionen Benutzer von Ubuntu One beflügeln Canonical und erhöhen den Speicherplatz um 150%! Das bedeutet, in absoluten Zahlen gesprochen: statt 2GB kostenlosen Speicherplatz bekommen die Benutzer, egal ob Langzeitnutzer oder Frischling, nun 5GB kostenlos zur Verfügung gestellt. From today, Ubuntu One Basic will become Ubuntu One Free and users will get …

Ubuntu installieren

Zur Abwechslung schreiben wir heute mal wieder einen Einsteigerartikel. Da dieser sehr umfangreich wird, haben wir ihn auf drei Seiten ausgedehnt. Welche Vorbereitungen muss man treffen? Wir raten euch dringend eure Daten vorher auf einem externen Speichermedium zu sichern. Am besten eignen sich dabei natürlich externe Festplatten. Das ist deshalb …

Marlin – ein neuer Dateimanager

Das Elementary Projekt erfreut sich ja relativ großer Beliebtheit, und das meist installierte Programm wird wohl die Erweiterung für den Dateimanager Nautilus sein. Mit dem erscheinen von Gnome3 und somit auch Version 3 von Nautilus wird auch Nautilus Elementary nicht mehr weitergeführt. Das ist auch eigentlich nicht mehr nötig, da …

Audio- und Videochats ohne Skype

Vor einiger Zeit wurde das VoIP Programm Skype von Microsoft gekauft. Dies war sozusagen der Todesstoß von Skype für Linux. Der Konzern wird sicherlich dafür sorgen, dass Skype auch finanziell gesehen besser läuft und sich deswegen stark auf Massenprodukte konzentrieren. Linux gehört wohl nicht dazu, dafür aber Smartphones und neuerdings …

Ubuntu One – endlich mobil

Vor nun schon zwei Jahren veröffentlichte Canonical einen Dienst namens UbuntuOne. Dieser ist letzlich ein Konkurenzprodukt zum deutlich populäreren Dropbox. Beides sind Dienste, die einem ein speichern seiner Daten im Netz ermöglichen. Sie sind beide bis zu zwei GB Speicherplatz kostenlos und danach kostenpflichtig erweiterbar. Beide integrieren sich gut ins …

Thunderbird 5 Beta

Thunderbird 5

Vor einiger Zeit hat sich Mozilla entschlossen, sich von seiner konservativen Versionierung zu verabschieden und fröhnt jetzt wie Google auch den Versionsnummerngigantismus. Firefox, der 9 Jahre von Version 0.1 auf 4.0 gebraucht hat, soll nun innerhalb kürzerster Zeit auf Version 7.0 kommen. Natürlich muss da auch das andere große Mozilla-Produkt …