Currently browsing category

Tutorial

Surfstick unter Karmic

Ich habe mir gestern einen Surfstick zugelegt. Zu meiner SIM-Karte (Prepaid) erhielt ich ein Gerät der Firma Huawei, wohl ein der führenden Firmen bei der Herstellung von Surfsticks. Die Ausgabe von $ lsusb zeigt für das Gerät der chinesischen Firma an, dass es sich um den Surfstick Huawei E620 handelt …

Echtzeitbild des Erdballs erstellen

Spätestens seit Google Earth sind Bilder unseres Heimatplaneten total in. Leider bietet dieser Service keine Livebilder und auch keine Wolkenbildung, auch wenn noch viel grandioseres mit dem Programm geplant ist. Ich habe neulich ein Skript gefunden, es wurde im UWR erwähnt, das ein alle drei Stunden aktualisiertes Echtzeitbild unseres Planeten in …

Ubuntu One und Synchronisation

Ubuntu One ist ein Service von Canonical, der es erlaubt, Dateien auf mehreren Rechnern mit Ubuntu zu synchronisieren. Hierzu ist ein Account beim entsprechenden Dienst notwendig, sowie eine Klientensoftware, die seit Karmic Koala in Ubuntu vorinstalliert ist. Wenn man einen Account hat, ubuntuone-client-applet startet und sich angemeldet hat, kann man …

Karmics Symbole einblenden

Wie schon lange vor dem Release von Ubuntu 9.10 bekannt war, wollten die GNOME-Entwickler keine Symbole in den Menüs mehr sehen. Da dies allerdings auf großen Widerstand stieß, gibt es – wie für Linux üblich – ein Einstellungsmenü, in dem man das rückgängig machen kann. Gründe, warum man das tun …

Outkafe

Hallo ich werde mich jetzt mit diesen Artikel vorläufig von euch allen verabschieden, hat mir sehr viel Spaß gemacht, Artikel zu schreiben und die Reaktionen darauf, positive wie negative, zu lesen. Ich werde jetzt in den nächsten Monaten den Anderen Dienst im Ausland (weltwärts) machen, und dadurch nicht mehr so …

ripperX

Heute will ich euch mal ein Programm vorstellen, was vielleicht nicht ganz so viele von euch kennen, durchaus aber ganz praktisch ist. Es geht um RipperX. RipperX ist wie der Name schon sagt, ein grafisches Programm zum rippen von Audio-CDs. Installation Die Installation von RipperX ist relativ einfach, da es …

Vista in GRUB 2

Als ich Windows Vista auf meinem PC installierte und anschließend mit Karmic Koala ein Dualbootsystem erstellte (Auswahl über GRUB 2), bemerkte ich, dass die Einstellung von update-grub in der /boot/grub/grub.cfg nicht funktionsfähig war. Also öffnete ich besagte Datei mit einem Editor mit Rootrechten und lösche die folgenden markierten Zeilen heraus: …