Currently browsing category

Tutorial

Piwik-Plugin für Wochentage

Wenn man eine Internetseite pflegt und sich ein bisschen mit SEO beschäftigt, interessiert man sich automatisch für Besucherzahlen. Die meisten Internetseitenbetreiber setzen dabei – mal wieder – auf Google, ohne zu wissen, dass es auch eine leistungsstarke und quelloffene Alternative names Piwik gibt. Wenn man sich dann auch damit außereinander …

Bildupload zu Flickr mit Linux

Wenn man halbwegs ernsthaft fotografiert und sich mit anderen Fotografen austauschen will, kommt man um Onlinecommunitys nicht herum. Bei Fotografen sehr beliebt ist die Seite Flickr. Mittlerweile gibt es auf der Upload-Seite von Flickr im Brower ein ganz leistungsstarkes Tool, welches den Upload von Bildern stark vereinfacht. Leider basiert dieses …

PhotoFilmStrip: Diashows mit Linux erstellen

Kostenlos und einfach eine wirkungsvolle Slideshow von Bildern erstellen und anschließend auf CD oder DVD brennen oder ins Internet stellen? Das geht unter Linux sehr einfach, und zwar mit dem Programm Photofilmstrip. Das Programm ist sehr einfach strukturiert, was die Bedienung wirklich sehr vereinfacht. Gleich der Programmstart erleichtert einem den …

Ubuntu installieren

Zur Abwechslung schreiben wir heute mal wieder einen Einsteigerartikel. Da dieser sehr umfangreich wird, haben wir ihn auf drei Seiten ausgedehnt. Welche Vorbereitungen muss man treffen? Wir raten euch dringend eure Daten vorher auf einem externen Speichermedium zu sichern. Am besten eignen sich dabei natürlich externe Festplatten. Das ist deshalb …

Audio- und Videochats ohne Skype

Vor einiger Zeit wurde das VoIP Programm Skype von Microsoft gekauft. Dies war sozusagen der Todesstoß von Skype für Linux. Der Konzern wird sicherlich dafür sorgen, dass Skype auch finanziell gesehen besser läuft und sich deswegen stark auf Massenprodukte konzentrieren. Linux gehört wohl nicht dazu, dafür aber Smartphones und neuerdings …

Thunderbird 5 installieren

Jonas hat ja bereits über Thunderbird 5 berichtet und einen Downloadlink mit euch geteilt. Man kann jedoch auch schon vor dem offiziellen Release des Programms Thunderbird 5 über eine PPA installieren bzw. eine alte Version updaten. Das geht relativ einfach, indem man die PPA von Thunderbird Stable hinzufügt. Die kann …