Currently browsing category

ubuntuusers

xmlrpc in Wordpress deaktivieren

WordPress xmlrpc.php deaktivieren

WordPress ist ein weit verbreitetes Content-Management-System. Eine sehr große Anzahl an Webseiten weltweit werden damit erstellt. Früher war es rein für Blogs gedacht, doch der weite Umfang der Funktionen, die einfache Handhabbarkeit und die Vielzahl an Erweiterungen hat dazu geführt, dass auch vollwertige Webseiten auf WordPress aufbauen. Viele der Administratoren …

WordPress Sicherheitslücken finden

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das sich sehr weit verbreitet hat. Die Einfachheit der Installation und Bedienung hat stark dazu beigetragen, dass sich WordPress im Internet zu einer starken Größe etabliert hat. Viele Webseiten sind damit ausgestattet. Kleine Firmen nutzen für ihre erste Webseite dieses CMS, denn mit nur wenigen …

htaccess mit FTP hochladen

WordPress Sicherheit erhöhen mit .htaccess – so geht’s in 4 Schritten!

WordPress Seiten findet man immer häufiger im Internet. Das schlanke CMS ist sehr einfach zu bedienen und deshalb auch für Einsteiger interessant. Auch Firmen nutzen zum Start ins Internet sehr oft WordPress und tragen so zur rasanten Verbreitung bei. Die vielen Installationen von WordPress machen das Content-Management-System auch für Angreifer …

LaTeX: Tabellen erstellen mit Booktabs

Tabellen mit LaTeX zu erstellen ist keine schöne Sache. Besonders große bzw. umfangreiche Tabellen werden schnell unübersichtlich. Daher habe ich schon vor etwas längerer Zeit ein kleines Helferlein vorgestellt, das hier ein bisschen Unterstützung bietet: Mit einem Makro für Openoffice bzw. LibreOffice können Tabellen dort erstellt werden und als LaTeX-Code …

Blogparade: Tools auf dem Webserver

Im Rahmen der Blogparade Webspace-Inventar: Was ist auf deinem Webspace installiert? von demaya.de möchten wir kurz die Tools auflisten, die auf unseren Webservern installiert sind. Ich wähle hier bewusst den Plural, weil wir mittlerweile mehrere Server von unterschiedlichen Anbietern gemietet haben. Letztendlich sind unsere Softwaretools relativ unspektakulär, da das meiste …

Die Reichweite von alten Artikeln

Jonas und ich führen dieses Blog schon seit mehr als 5 Jahren. Bisher haben wir das bis auf einige kurze Flauten auch ganz gut durchgezogen und regelmäßig Artikel geschrieben. Die Popularität von den Artikeln ist dabei völlig unterschiedlich: Manche Artikel erscheinen als Evergreens und ziehen dauerhaft viele Leser zu sich, …

Terminal mit Zeitstempel versehen

Heute mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn man viel mit Terminals bzw. der Bash arbeitet und gleichzeitig mehrere Fenster davon geöffnet hat, verliert man leicht den Überblick. Daher ist es manchmal wünschenswert, dass man einen Zeitstempel im Terminal hat und erkennt, wann der letzte darin ausgeführte Befehl zu Ende …