Currently browsing category

ubuntuusers

Ubuntu One – endlich mobil

Vor nun schon zwei Jahren veröffentlichte Canonical einen Dienst namens UbuntuOne. Dieser ist letzlich ein Konkurenzprodukt zum deutlich populäreren Dropbox. Beides sind Dienste, die einem ein speichern seiner Daten im Netz ermöglichen. Sie sind beide bis zu zwei GB Speicherplatz kostenlos und danach kostenpflichtig erweiterbar. Beide integrieren sich gut ins …

Thunderbird (zumindest kurzzeitig) Standard in 11.10

oder: Verträgt sich das Raubtier mit dem Donnervogel?   Momentan experimentiert Canonical wieder mit den Standardprogrammen in den künftigen Ubuntuversionen herum. Büroprogramme, Browser, Musikabspielprogramme und jetzt auch der Mail-Client. Bisher war immer Evolution der Standard E-Mail Verwalter in Ubuntu. Doch jetzt wurde spaßeshalber in Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot) auf Thunderbird …

Thunderbird 5 installieren

Jonas hat ja bereits über Thunderbird 5 berichtet und einen Downloadlink mit euch geteilt. Man kann jedoch auch schon vor dem offiziellen Release des Programms Thunderbird 5 über eine PPA installieren bzw. eine alte Version updaten. Das geht relativ einfach, indem man die PPA von Thunderbird Stable hinzufügt. Die kann …

Piwik 1.5 goes HTML 5

Heute Nacht ist wieder ein Update für die Besucher-Analysesoftware Piwik gekommen. Nach dem unendlich langen Prozess bis Version 1.0 geht es nun seit einiger Zeit bei Piwik in größeren Schritten voran und folgt damit einem aufkommenden Trend. Dieser Minorrelease ist allerdings durchaus gerechtfertigt. Bisher wurden die Besucherstatistiken in schönen Diagrammen …

Thunderbird 5 Beta

Thunderbird 5

Vor einiger Zeit hat sich Mozilla entschlossen, sich von seiner konservativen Versionierung zu verabschieden und fröhnt jetzt wie Google auch den Versionsnummerngigantismus. Firefox, der 9 Jahre von Version 0.1 auf 4.0 gebraucht hat, soll nun innerhalb kürzerster Zeit auf Version 7.0 kommen. Natürlich muss da auch das andere große Mozilla-Produkt …

QR Codes entschlüsseln

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu sogenannten QR Codes (Beispiele für Einsatzzwecke) immer weiter ausgebaut. Diese zweidimensionalen „Barcodes“ können als Schnittstelle zwischen dem „Reallife“, also Printmedien und dem Internet verstanden werden. In einem wenige Pixel großen Diagramm können einzelne Wörter, ganze Sätze oder Internetadressen abgelegt werden. „Die …

URemoteDesktop

Ubuntu-Rechner fernsteuern

Seinen Ubuntu-Rechner fernsteuern ist in der heutigen Zeit nicht mehr so schwer. Was man dazu braucht ist ein Smartphone mit Android und ein WLAN. Installation Auf seinem Smartphone muss man nur die Anwendung URemoteDesktop installieren. Auf dem Computer muss man die Serveranwendung installieren. Diese benötigt Java, was auf jedem Rechner …