Currently browsing category

ubuntuusers

Position der Tabs in Firefox 4

Firefox 4 wird der nächste Major Release des beliebten Browsers Firefox aus dem Hause Mozilla sein. Die erste Betaversion wird schon in den nächsten Wochen erwartet, doch schon viele Neuerungen sind der Öffentlichkeit bekannt gegeben worden. Eine der auffälligsten Neuerungen wird die Position der Tabs sein, die von „unter der …

Vuvuzela-Lärm aus Audioaufnahmen filtern

Die Fußball-WM 2010 hat begonnen, Deutschland hat souverän mit 4:0 gegen Australien gewonnen und es gibt nur ein Thema, dass sowohl im Internet als auch im echten Leben häufiger diskutiert wird als die sportliche Leistung unserer Nationalelf: Das sonore Geräusch der Vuvuzela während der Übertragung. Über das Für und Wider …

Was mich an Lucid stört

Nach einigem hin und her kam ich endlich mal dazu, mir das neue Apluntu – Entschuldigung, ich meinte natürlich Ubuntu – anzusehen. Über eine DVD installierte ich mir die neue Version des Betriebssystems quasi „über“ mein bisheriges Karmic Koala. Hintergrund war der, dass ich eine schlechte Internetverbindung hatte (das Upgrade …

Karaokeeffekt mit Audacity herstellen

Am Beispiel des bekannten Playstationsspiels „Singstar“ lässt sich erkennen, dass Karaokespiele nach wie vor sehr beliebt sind. Da aber nicht jeder über diese Spielekonsole verfügt und die Titel auf dem Spiel auch stark begrenzt sind, stellt sich die Frage, wie man aus vorhandenen Musikstücken eine „Karaokeversion“ erstellen kann. Man muss …

Computerkenntnisse in Tansania

Nachdem ich die letzten Male eigentlich immer nur über die Computerschulen in denen ich gearbeitet habe, berichtet war, ist es mal an der Zeit, ein bisschen über die Computerkenntnisse der Tansanier zu berichten. Das ist natürlich auch nur eine grobe Verallgemeinerung, da ja jeder unterschiedliche Kenntnisse hat, aber so im …

Firefox 4

Höher, schneller, weiter – das ist so ziemlich die Standardankündigung, wenn es um einen neuen Browser geht. So ist es auch bei Mozilla, denn vorgestern stellte die Softwareorganisation die künftige Version des allseits bekannten Browsers Firefox vor. Die vierte Version steht unter dem Motto: schnell, leistungsstark und ermächtigend. Dieses wird …

DVDs rippen mit AcidRip

DVDs auch unter Windows und Mac OSX rippen? Siehe dazu unseren Artikel zu HandBrake: Wer in den Urlaub fährt, einen Ausflug macht, eine lange Zugfahrt vor sich hat oder aus einem anderen Grund gerne einen Film schauen möchte, ohne dabei die unhandlichen DVDs mitzuschleppen, für den gibt es ein tolles, …

Und es lebe Jabber!

Gerade freue ich mich wieder unglaublich darüber, dass ich ein freudiger Benutzer von Jabber bin. Wie ich eben auf basicthinking erfahren habe, hat AOL ICQ verscherbelt, und zwar nach Russland. Das zeigt mir wieder, wie sehr man doch in eine Firma vertrauen muss, wenn man dort seine privaten Daten preisgibt. …

QR Code mit Linux generieren

QR Codes werden immer beliebter. Diese zweidimensionalen Barcodes sollen auf die Dauer gesehen die Benutzung von Internet im echten Leben revolutionieren. Ursprünglich sollten diese Codes für Logistik eingesetzt werden, wofür sie allerdings relativ schnell zu gut waren. Ihre Kapazität ist ausreichend, um URLs zu codieren. Das nutzt Google zur Zeit …