Currently browsing tag

Programme

Dies ist die Hauptansicht von GnuCash

GnuCash

Nachdem ich ich jetzt endlich auch das Studentenleben in mit all seinen Vorzügen und Nachteilen genießen darf, und daher auch zuhause ausgezogen bin, muss ich ja irgendwie den Überblick über meine Finanzen halten. Eine schriftliche Buchführung in einem Haushaltsbuch kam für mich nicht in Frage, ich wollte etwas genaueres. Von …

Desktop Web Analytics - For Piwik

Piwik auf dem Desktop

Wer die freie Webanalytiksoftware Piwik benutzt, wird sich vielleicht auch einmal eine Desktopanwendung zum Checken der Daten gewünscht haben. Über soetwas bin ich gestern zufällig gestolpert: Desktop Web Analytics – For Piwik Eine Praktische, übersichtliche Software mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Webapplikation hat, allerdings mit einem Nachteil: Adobe AIR …

DockbarX mit Firefox

DockbarX

Auf der Suche nach einer Weise, wie ich meine geöffneten Fenster anzeigen lassen kann, allerdings ohne die Fensterleiste im Gnome-Panel oder Docks wie AWN oder Cairo-Dock bin ich über DockbarX gestolpert. DockbarX ist eine Taskbar die geöffnete Fenster gleichen Typs gruppiert und sich in das Gnome-Panel einfügt. Sie sieht so …

Der Suchmaschine Browser

Seit ein paar Tagen gibt es „endlich“ den lange schon heiß diskutierten BrowserGoogle Chorme, der auf dem zum verwechseln ähnlich klingenden open-source Projekt „Chromium“ basiert, auch für Linux als natives Programm. Ein Grund, sich dieses Wunderwerk einmal anzusehen. Ja, das Wort „Wunderwerk“ kann man in diesem Zusammenhang schon einmal benutzen, …

Karmics Standardplayer

Immer wieder stolpert man über Seiten, in denen angekündigt wird, das eventuell ein neuer Standardplayer für Medien in Karmic eingeführt wird. Diese Player trägt den Namen Banshee und startet nun in Version 1.5. Dies ist, anders als die Nummerierung erwarten lassen könnte, keine fertige Version, sondern eher ein Übergang von …

Dailymotion ohne Flash

Hi Bei meinen alltäglichen durchschauen der Heise-News habe ich heute, neben den ganze vielen Zensursula-Nachrichten auch mal wieder etwas positives gesehen: Dailymotion hat eine Pre-Beta veröffentlicht, die ganz ohne das proprietäre Flash-Plugin auskommt: openvideo.dailymotion.com. Stattdessen kommt das neue HTML5 mit dem -Tag, sowie der Freie ogg-Theora-Video-Codec und der dazugehörige Audiocodec …

Firefox 3.5

In nächster Zeit kommt wohl die neue Firefox-Version 3.5, die vor kurzem von Firefox 3.1 aufgewertet wurde heraus. Ein Grund dafür, sich den neuen Firefox mal genauer anzusehen. Installation FF 3.5 Die Installation von Firefox ist relativ einfach, da es ein Repository für Intrepid gibt. Man fügt einfach folgende Fremdquelle …

Karmic, der vierte Tag

Auch nach vier Tagen und 112 Updates hat sich nicht viel verändert. Die Grafik lässt sich weiterhin nicht erfolgreich installieren, neulich musste ich sogar im recovery-Modus den Grafiktreiber über das Root-Terminal deinstallieren, weil der PC nicht einmal mehr im Textmodus starten ging. Das funktioniert per apt-get remove xorg-driver-fglrx Außerdem muss …

Karmic auf echter Hardware

Hallo! Nach einem ersten, sehr kurzem Testlauf in einer virtuellen Maschine wagte ich gleich die Installation der Alpha 1 des künftigen Ubuntu auf echter Hardware, sprich auf meiner externen Festplatte. Die ungrafische Installation (nur eine Alternate-Version ist verfügbar) verlief ganz nach der Anleitung bei ubuntuusers.de. Interessant: bei der Installation in …

Der Beutelbär ist aus dem Käfig

3 Wochen nach Erscheinen des Jackalopen wurde Karmic Koala — Ubuntu 9.10 — mit der Alpha 1 publiziert. Diese Version, benannt nach dem australischen Wahrzeichen, revolutioniert die Computerwelt, zumindest für die Benutzer dieser Distribution. Schon seit Längerem ist Benutzern des aus Red Hat geborenen Fedora die Ehre erwiesen, ihren Bootvorgang …